Lars ist in Ludwigshafen am Rhein geboren, wo er auch sein Abitur machte. Aufgrund seiner Begeisterung für Sprachen führte es ihn nach Gießen. Dort studierte Lars den Bachelor-Studiengang “Moderne Fremdsprachen, Kulturen & Wirtschaft” (Hauptfach: Französisch – Nebenfächer: Portugiesisch & BWL) an der Justus-Liebig-Universität. Neben seinem grundständigen Studium engagierte er sich im Lokalkomitee Gießen der weltweit größten Studierendenorganisation AIESEC. Nach einem Auslandssemester an der Universität von Porto (Portugal) begann Lars sich verstärkt für HR-Themen zu interessieren. Es folgten mehrere Tätigkeiten bei international-agierenden Unternehmen (Deutsche Börse AG, Deloitte & Touche GmbH, ABB Automation GmbH), wo er den Personalbereich in seiner Vielfältigkeit kennenlernen durfte. Durch seine gesammelten Erfahrungen kam es zu einer Interessenverschiebung: weg von den Sprachen – hin zu wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen.
Offen für neue Herausforderungen zog es ihn nach Friedrichshafen an den Bodensee. An der Zeppelin Universität studierte er den Master-Studiengang “General Management”, was einen nicht-konsekutiven Master darstellt – also einen speziellen Studiengang für Leute ohne oder mit nur geringen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen. Für Lars war dies sicherlich eine der besten Entscheidungen seines Lebens, da er an der Zeppelin Universität zum ersten Mal das Gefühl hatte, dass alles möglich ist.
Mit dem Studienbeginn war die sogenannte “Flüchtlingskrise” kurz vor ihrem Höhepunkt angelangt. Durch seinen HR-Hintergrund beschäftige ihn insbesondere die zentrale Frage, wie diese Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können. Er starte eine Initiative, mit dem Namen “ImmiGreat”, welche einen Antwortversuch auf diese Frage darstellen sollte. Im Laufe der Zeit wurde aus der Initiative ein junger Verein (“ImmiGreat e.V.”), welcher als förderwürdige Organisation im Rahmen des bundesweiten startsocial-Wettbewerbs, unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, ausgezeichnet wurde. Als Gastreferent war er bisher an der Universität der Bundeswehr in München und an der DHBW in Villingen-Schwenningen zum Themengebiet “Social Entrepreneurship & Migration” tätig. Darüber hinaus erhielt Lars für sein Engagement das Deutschlandstipendium.
Aufgrund seiner Kompetenzen und Erfahrungen, welche insbesondere durch die verschiedenen HR-Tätigkeiten geprägt sind, unterstützte er schon viele seiner Freunde, Bekannten und Kommilitonen beim Verfassen von Bewerbungen. Viele fühlen sich seiner Ansicht nach durch zahlreiche Ratgeber, Blogs und Expertentipps verunsichert, was kein Wunder ist, da diese oft widersprüchliche oder sogar komplett gegensätzliche Aussagen beinhalten. Ihm passt es gar nicht, dass es Leute gibt, die gerade jungen Menschen “die eine Wahrheit” aufzeigen möchten, meist auch noch für teures Geld. Denn diese eine Wahrheit oder Vorgehensweise gibt es bei Bewerbungen einfach nicht. Es gibt nur individuelle Lösungen. Daraus ist die Idee zu Vitamin Delta entstanden. Die erste Bewerbungsberatung in der DACH-Region, welche ihre Zielgruppe so gut kennt, wie keine andere.
Lars ist mittlerweile Doktorand an der Technischen Universität München. In Kooperation mit einer Cluster-Organisation aus Bayern erforscht er neue Möglichkeiten zur regionalen Innovationsförderung. Darüber hinaus arbeitet er als selbstständiger (Interim-) Projektmanager.